Weinberge, Rebsorten und Weinkeller

Ein Weinanbaugebiet, das hauptsächlich Chasselas (Gutedel) anbaut, eine typische Rebsorte des Lavaux.

WEINBERGE, DEREN TERRASSEN ZUM WELTKULTURERBE DER UNESCO GEHÖREN.

Das Domaine du Burignon umfasst 6 Hektar Weinberge, deren Erde einen Grossteil des Chasselas, dieser Rebsorte, die für ihre Mineralität geschätzt wird, hervorbringt. Die Südhänge des Lavaux gegenüber des Sees, sagt man, nutzen drei unterschiedliche Sonnen: die direkten Strahlen, das reflektierende Licht auf dem See und die Hitze der Nacht, die die Terrassenmauern brechen.

Die Burignon-Weinbege begünstigen auch neue Spezialitäten, wie Malbec, Viognier, Cabernet Franc und sogar Merlot. All diese Weine werden in grossen Holzfässern im Keller des Domaine zu Chasselas und teilweise zu Pinot Noir verarbeitet. Die Spezial-Weine wiederum reifen in Eichenfässern heran. Die Burignon-Weine bieten sich hervorragend zur langen Reife an.

EIN DURCHDACHTER ANBAU

Das Team der Vins de Lausanne setzt sich für Neuerungen ein. Im Domaine du Burignon sind 6000 m2 Chasselas als Premier Grand Cru klassifiziert. Diese spezielle Waadtländer Auszeichnung erhält man durch eine besonders anspruchsvolle Rebverarbeitung, die von Experten kontrolliert und Weinproben bestätigt wird. Daraus ist ein sehr feiner Wein entstanden, der sich der Gastronomie perfekt anpasst: der Chasselas Roches-Plates du Burignon. Der Weinberg wird hauptsächlich mit organischen Produkten bearbeitet. Ein Teilstück trägt sogar zu einem Pilotprojekt bei, das seit 2012 besteht und ohne Unkrautvernichtung auskommt.